Schwimmbad- & Poolbau
Ihre Fachleute für Poolbau
Mit einem Pool wird aus einem Garten endgültig ein Erholungsort der Extraklasse. Mit unserem bewährten Netzwerk aus Poolbau-Experten, dem PoolHaus Hannover und unserer umfassenden Erfahrung sind wir ihr zuverlässiger Partner in der Region Cloppenburg und im Oldenburger Münsterland für die Planung und Anlage Ihres individuellen Badegartens. Wichtig ist uns dabei, sie vor dem ersten Spatenstich umfassend zu beraten und durch die Vielfalt an gestalterischen und technischen Möglichkeiten rund um den Bau eines Schwimmbads im eigenen Garten zu führen. Zusammen mit Ihnen finden wir heraus, ob zu Ihren Vorstellungen von der privaten Badegelegenheit eher ein klassischer Pool passt oder ob Sie der Typ für einen Naturpool sind.
Hier haben wir Ihnen schon einmal einige Basisinformationen sowohl zum klassischen als auch zum Natur- beziehungsweise Biopool zusammengestellt. Wenn Sie mehr erfahren möchten und auch für eine Poolbauberatung nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Der klassische Pool
im Überblick
Wasserauf-
bereitung
Bei einem klassischen Pool erfolgt die Wasseraufbereitung auf chemischem Weg, meist durch die Zugabe von Chlor, als Alternative steht zum Beispiel auch die so genannte Salzelektrolyse zur Verfügung. Solche chemischen Verfahren verhindern, dass sich Algen und Mikroorganismen im Poolwasser bilden. Ist der Chlorzusatz präzise dosiert – am einfachsten geht das mit einer automatischen Dosieranlage –, gibt es auch beim klassischen Chlorpool weder Hautirritationen noch den als störend empfundenen typischen Schwimmbadgeruch.
Optik
Designgärten und Hotelanlagen sind das, was viele Menschen im Kopf haben, wenn sie an einen typischen Pool denken, doch die Gestaltungsmöglichkeiten im klassischen Poolbau sind vielseitig. Bei einem gemauerten Pool sind alle möglichen Beckenformen realisierbar von eckig bis rund, unregelmäßig geschwungen oder auch einfach oval. Auch bei den Materialien und Farben für das Poolbecken gibt es viele Optionen, darunter Teichfolie, Fliesen und Naturstein. Eine interessante Variante für den klassischen Poolbau ist die Verwendung von Fertigbecken, sie bieten weniger Flexibilität bei Formgebung und Materialwahl, punkten aber mit einer kurzen Bauzeit und unkompliziertem Einbau.
Wartung und Pflege
Bei jedem Pool ist eine regelmäßige Reinigung nötig, damit sein Wasser klar bleibt. Die grundsätzliche Pflege kann bequem ein Poolroboter erledigen, der allerdings an schwer zugänglichen Stellen manuelle Unterstützung braucht. Eine regelmäßige Kontrolle der Wasserqualität mit einem Teststreifen sowie eine Überprüfung der Chlordosierung gehören ebenfalls zu den Pflichtaufgaben eines Poolbesitzers, nehmen aber nur wenige Minuten in Anspruch. Einmal im Jahr steht zudem ein Wasserwechsel an.
Fazit:
Der klassische Pool bietet eine zuverlässige Wasserqualität und große Flexibilität im Design. Allerdings führt der regelmäßige
Einsatz von Chemikalien und der notwendige Wasserwechsel zu höheren Unterhaltskosten im Vergleich zu anderen Pooltypen.
Der Naturpool im Überblick
Wasserauf-
bereitung:
Ein Naturpool oder auch Biopool kommt ohne chemische Zusätze wie Chlor aus. Hier übernehmen Filtersysteme auf Mikroorganismen-Basis die Aufgabe, überschüssige Nährstoffe aus dem Poolwasser zu filtern und so das Wachstum von Algen zu verhindern. Diese rein biologische Wasseraufbereitung sorgt für besonders weiches Wasser und ein angenehmes Hautgefühl.
Optik:
Naturpools fügen sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein, weil sie optisch sehr flexibel gestaltbar sind. So ist es möglich, einen Naturpool so zu bauen, dass er mit bloßem Auge nicht von einem klassischen Pool zu unterscheiden ist. Aber auch eine harmonische Integration in einen Naturgarten mit einer an einen See erinnernden Optik ist möglich.
Wartung und Pflege:
Auch im Biopool ist der regelmäßige Einsatz eines Poolroboters wichtig, um den Biofilm zu entfernen, der sich an den Beckenwänden und auf dem Boden bildet. Wie beim Chlorpool muss man für den Roboter unzugängliche Stellen per Hand säubern. Zu den regelmäßig anfallenden Wartungsarbeiten für einen Naturpool gehören das Rückspülen der Filter sowie von Zeit zu Zeit das Auffüllen des Wassers. Einen kompletten Wasserwechsel benötigt ein Biopool allergings nicht, was sich positiv auf die Unterhaltskosten und seine Ökobilanz auswirkt.
Fazit:
Der Naturpool oder Biopool bietet eine haut- und umweltfreundliche Alternative zum klassischen Pool, da er ohne Chemikalien auskommt.
Neben seiner Wandlungsfähigkeit überzeugt er durch geringere Unterhaltskosten und unkomplizierte Pflege.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
GmbH & Co. KG
Hunteburg 10
49696 Grönheim