Kundenberatung & Gartenplanung
Kreativ, präzise und individuell auf Sie zugeschnitten
Ihre Gartenplanung von Gartenbau André Meyer
Das Gartenkonzept und seine Feinheiten im Blick
Ob wir einen Teilbereich oder Ihren gesamten Garten gestalten – wir stellen sicher, dass alle Gartenelemente harmonisch miteinander verschmelzen. Unsere Gartenplanung berücksichtigt jedes Detail, um das volle Potenzial Ihres Gartens als Ort für Ihre Entspannung und Ihr Wohlbefinden auszuschöpfen.
Ästhetik und Handwerkskunst in perfekter Balance
Die Gestaltung eines Gartens erfordert sowohl ästhetisches Gespür als auch handwerkliches Können. Mit einem ausgeprägten Sinn für Stil und fundiertem Fachwissen kombinieren wir Pflanzen, Materialien, Formen und Farben, um Ihren individuellen Traumgarten zu verwirklichen.
Bausteine für Ihre Gartenplanung
Ihr Gartenplan
Was brauchen Sie, was möchten Sie, was gefällt Ihnen? Diese und andere Fragen klären wir mit Ihnen ganz zu Beginn Ihres Gartenprojekts. Die Antworten auf diese Fragen berücksichtigen wir bei unserer Gartenplanung und visualisieren unseren Vorschlag für Ihren zukünftigen Traumgarten mit allen angedachten Elementen in einem Gartenplan, den wir auf Wunsch auch als 3D-Gartenplanung vorstellen.
Ihre Pflanzplanung
Bei allen unseren Gartenplanungen spielen Pflanzen die Hauptrolle. Sie sind es, die aus einem Grundstück einen Garten formen, ihrer Kombination und Anordnung widmen wir bei der Gartenplanung besonders viel Aufmerksamkeit und stimmen die Auswahl sowohl auf Ihre ästhetischen Vorlieben als auch auf die Standortbedingungen in Ihrem Garten ab. In einem Pflanzplan halten wir detailliert fest, welche und wie viele Pflanzen wo stehen sollen.
Ihre Lichtplanung
Gartenbeleuchtung hat etwas Magisches: Sie bringt Strukturen zum Vorschein, die man tagsüber nicht sieht, zaubert Tiefe in den Garten und verleiht ihm zusätzlich Charakter. Außerdem hat sie auch ganz praktische Aspekte: Neben Sicherheit ist es vor allem die längere Nutzung des Gartens in den Abendstunden, die für ein Beleuchtungskonzept spricht. Übrigens lässt sich eine Beleuchtung auch in einen bestehenden Garten integrieren. Zu unseren Planungsleistungen gehört auch eine Lichtplanung. Dabei achten wir auf energieeffiziente und insektenfreundliche Komponenten.
Kosten für Ihre Gartenplanung
Wenn wir eine Gartenplanung erstellen, tun wir das individuell zugeschnitten auf Sie und Ihr Grundstück. Wir führen ausführliche Gespräche mit Ihnen, denken uns tief in Ihre Vorstellungen und die Gegebenheiten Ihres Grundstücks hinein, entwickeln mit unserem Fachwissen und viel Erfahrung passgenaue Ideen und erstellen Ihnen Ihren individuellen Gartenplan. Dieser Prozess erfordert fundiertes Wissen, umfassende Erfahrung und ausreichend Zeit. Die Kosten für die Entwicklung einer professionellen Gartenplanung variieren je nach Größe des Gartens und der Komplexität der Planung.
Das Honorar für die Planung ist unabhängig davon, ob der Gartenplan umgesetzt wird.
Kreativ, präzise und individuell
auf Sie zugeschnitten
6 gute Gründe für eine
professionelle Gartenplanung
Ein Hausbau ohne Planung durch einen professionellen Architekten? Undenkbar, oder? Das gleiche Maß an fachkundiger Begleitung sollte auch Ihr Garten bekommen.
Immerhin ist er ein wichtiger Teil Ihres persönlichen Lebensbereichs, und der sollte doch auf den Punkt passend zu Ihren sowie handwerklich
und technisch überzeugend geplant sein. Eine professionelle Gartenplanung ist der Grundstein für lang anhaltendes Gartenglück.
01
Gartenbereiche festlegen
Im Gartenplan halten wir fest, welche Zonen und Bereiche es im Garten geben soll, wie groß sie sind und wie diese zueinander in Beziehung stehen. So wird unter anderem ersichtlich, ob die Gestaltung eine attraktive und abwechslungsreiche Struktur bietet, ob die Proportionen überzeugen, die Wegeführung durchdacht ist und die Blickachsen harmonisch wirken.
02
Elemente bestimmen
Beete, Rasenfläche, Badegelegenheit, Wege oder Spielbereich? In der Planungsphase entwickeln wir Ideen, welche Gestaltungselemente in den Garten integriert und wo sie idealerweise platziert werden sollten. Auch die Dimensionen der Elemente sind entscheidend, um sowohl der geplanten Nutzung als auch der Gartenfläche gerecht zu werden.
03
Gartenstil herausarbeiten
Geschwungene oder geradlinige Formen? Eine reiche Vielfalt an Blüten oder eher eine ruhige Gestaltung mit immergrünen Pflanzen? Holz, Stahl oder Stein? Die Wahl der Pflanzen sowie der Materialien und der Linienführung von Wasserbecken, Terrassen, Wegen und Beeten prägen den Stil eines Gartens. Eine sorgfältige Gartenplanung stellt sicher, dass Formen, Farben und Materialien einen stimmigen Gesamteindruck entstehen lassen.
04
Details ausarbeiten
Die Gartenplanung umfasst auch Detailplanungen, wie beispielsweise ein Lichtkonzept, Konzepte für die Bepflanzung, die Elektrik oder die Be- und Entwässerung. Kurz gesagt: Eine fachmännische Planung bildet die Komplexität eines Gartenprojekts ab, bringt alle technischen und gestalterischen Aspekte, die einen Garten ausmachen, zusammen und legt fest, in welcher Reihenfolge die Arbeiten auszuführen sind.
05
Langfristige Perspektiven berücksichtigen
Natürlich möchte man es hier und heute genießen, wenn der eigene Garten ein neues Gesicht bekommt. Dennoch sollte man sich auch fragen: „Wie möchte ich meinen Garten in 10 oder 20 Jahren nutzen?“ Eine vorausschauende Planung berücksichtigt mögliche zukünftige Nutzungsänderungen und schafft die Voraussetzungen dafür, den Garten später mit geringem Aufwand auf veränderte Anforderungen zuzuschneiden.
06
Kosten realistisch kalkulieren
Eine professionelle Gartenplanung benennt genau, welche Elemente, Pflanzen und Materialien zum Einsatz kommen sollen und in welchen Qualitäten und Mengen. So stellt sie eine solide Grundlage dar für eine detaillierte Kostenrechnung und sorgt für eine verlässliche finanzielle Planbarkeit. Sollte ein festes Budget vorhanden sein, kann dieses von Beginn an in die Planung einfließen.
Der Gartentypentest
Mit unserem Gartentypentest finden Sie heraus, welcher Gartenstil zu Ihnen passt. Den Test haben wir gemeinsam mit einer Psychologin entwickelt, um Ihnen als Gartenbesitzern und uns als Gartengestaltern eine erste Orientierung in der unendlichen Vielfalt gestalterischer Möglichkeiten zu bieten. Unser Gartentypentest unterscheidet vier Gartentypen: den Naturmensch, den Designfreund, den Genießer und der Ästhet. Klicken Sie auf das Bild zum Gartentyp, um zu erfahren, was den jeweiligen Gartenstil ausmacht. Hier können Sie herausfinden, welcher Gartenstil wirklich zu Ihnen passt!
Naturmensch
Designfreund
Genießer
Ästhet
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
GmbH & Co. KG
Hunteburg 10
49696 Grönheim