Urlaubsoase zu Hause
Einblicke in das Projekt
Lebensmittelpunkt Garten
Einen Pool wünschte sich die Besitzerfamilie als Herzstück ihres insgesamt stolze 5.000 Quadratmeter großen Gartens, harmonisch an die Architektur des Hauses und die Terrasse angeglichen. Der Garten sollte im Sommer ganztägig Lebensmittelpunkt im Freien sein und Raum zum Verweilen und Grillen bieten.
Das Grundstück selbst bot beste Voraussetzungen dafür, den Traum vom eigenen Sommerparadies zu realisieren: Es liegt ländlich, umgeben von üppigem Baumbestand, und bietet Privatsphäre ganz ohne zusätzlichen Sichtschutz.
Ganzheitlich geplant rund um den Pool
Nachdem der erste Versuch eines Poolbaus mit einem anderen Gärtner gescheitert war, wandte sich die Familie an uns – in erster Linie wegen eines neuen Anlaufs für einen Poolbau, war aber auch offen dafür, den Garten als Ganzen in den Blick zu nehmen. Und genau das empfahlen wir. Ein gut funktionierender Pool allein ist schon großartig, seine vielfältigen Qualitäten kann er aber dann besonders gut ausspielen, wenn er Teil eines ganzheitlich gestalteten Badegartens ist, man also nicht nur eine Badegelegenheit hat, sondern zum Beispiel auch eine schöne Sonnenterrasse mit Poolblick und Sichtschutz oder eine Loungeecke mit Blick aufs Wasser. So kristallisierte sich der Plan heraus, zunächst den Pool grundlegend zu überarbeiten, und dann den Garten nach und nach in mehreren Bauabschnitten umzugestalten.
Bei uns bekamen die Kunden alles aus einer Hand, von der baulichen und technischen Ausführung des Pools im Schulterschluss mit unserem Fachpartner für Poolbau bis hin zur Elektroinstallation, Schreinerei und Ausstattung des Gartens. Bei der Planung setzten wir auf warme Materialien und eine vielfältige, bunt blühende Bepflanzung. Damit entstand ein Gegenpol zur Kühle und Geradlinigkeit des Pools und eine harmonische Überleitung zum üppigen Grün der Landschaft rund um das Grundstück. Den Hauptdarsteller des Gartens, den großzügigen Pool, integrierten wir in eine weitläufige Terrasse mit einem Belag aus hochwertigen Keramikfliesen in Holzoptik. Elemente wie der Strohsonnenschirm oder eine an eine historische Straßenlaterne erinnernde Gartenleuchte lockern die Terrasse auf und verleihen ihr Urlaubsflair.
Bunte Blüten treffen sattes Grün
Boden- und Hochbeete, eingefasst mit Quarzit-Palisaden, in warmen Sandtönen, schaffen unterschiedliche Höhenstufen, die die weite Gartenfläche in mehrere Sichtebenen unterteilen und sie strukturieren. Diese visuelle Tiefe verschafft den Besitzern ein Gefühl von Raum und Fülle – besonders von der eingebauten, überdachten Sitzbank mit großem Tisch aus, dem einladend schattigen Sitzplatz, an dem man sich bestens zum Grillen niederlassen kann.
Bei der Bepflanzung der Beete wählten wir, so wie von der Bauherrschaft gewünscht, Arten und Sorten mit intensiven Blütenfarben von Violett über Gelb bis Rot. Im Zusammenspiel mit dem Grün der Gehölze rund um den Garten entsteht so ein sattes harmonisches Bild. Einzelne, mediterran anmutende Blickpunkte und Kontraste zur heimischen Pflanzenwelt schufen wir etwa mit Washingtonpalmen und einem alten Olivenbaum.
Sanftes Lichtspiel
Nach Sonnenuntergang taucht eine vielfältige Beleuchtung Haus und Garten in indirektes warmes Licht, das die Terrasse wie einen mediterranen Dorfplatz am Abend erscheinen lässt.
Punktuelle Lichtquellen aus Kugel- und Pollerleuchten sowie der prominenten Laterne in der Mitte der Terrasse reflektieren auf der Wasseroberfläche und sorgen für ein sanftes Schattenspiel. Ein idealer Ort, um einen erfüllten Sommertag am Pool entspannt ausklingen zu lassen.
Spannend und doch vertraut.
Wenn sich der Garten so anfühlt, wird er zur eigenen Urlaubsoase. Um das zu schaffen, haben wir gezielt Akzente gesetzt und mit Kontrasten gespielt. Warme Materialien und kühles Nass, sattes Grün und strahlende Blütenfarben, heimische Pflanzen und exotische Highlights.
– André Meyer
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
GmbH & Co. KG
Hunteburg 10
49696 Grönheim