Mit Einzel- projekten den Garten aufwerten
Es gibt viele Möglichkeiten, den Garten zu verschönern, ihn aufzuwerten und der aktuellen Lebenssituation anzupassen. Das gelingt oft schon mit einzelnen kleineren Veränderungen. Es muss also nicht immer die komplette Umgestaltung sein, um mehr Freude am eigenen Garten zu haben oder sogar dem Traumgarten ganz nah zu kommen. Beispiele dafür, wie kleinere Maßnahmen Gärten attraktiver machen, stellen wir hier vor.
Einblicke in das Projekt
Mit Pflanzen Gartenbilder malen
Professionell geplante Pflanzungen sind eine großartige Möglichkeit, einen Garten nachhaltig aufzuwerten und sein Bild mit vergleichsweise geringem Aufwand grundlegend zu verändern. Ob ein Solitär, der an einer markanten Stelle die Blicke auf sich zieht, großflächige Gräserpflanzungen für ein ruhiges naturnahes Gartenbild oder vielfältige Staudenkompositionen, die Monat für Monat mit neuen Blütenkombinationen glänzen: Wichtig ist, die Pflanzenauswahl auf den Gartenstil, den Geschmack der Gartenbesitzer und die Standortbedingungen abzustimmen – und natürlich, einzelne Arten und Sorten so zu kombinieren, dass sie in Sachen Blütenfarbe, Wuchshöhe und Blühzeitpunkt ein harmonisches Gesamtbild ergeben – am besten 12 Monate im Jahr. Das gelingt uns dank umfassender Pflanzenkenntnis und jahrelanger Erfahrung.
Neue Gartenwege, die optisch überzeugen
Auch mit der Neuanlage und der Renovierung von Gartenwegen gelingt es uns regelmäßig, bestehende Gärten aufzuwerten. Natürlich haben Wege im Garten einen ganz klaren funktionalen Auftrag: Sie sind dazu da, das Grundstück zu erschließen und verschiedene Gartenbereiche miteinander zu verbinden. Neben einer technisch und handwerklich präzisen Ausführung, bei der es um Frost- und Trittsicherheit ebenso geht wie darum, ein Konzept für den Umgang mit Niederschlagswasser mitzudenken, verstehen wir Gartenwege auch als ästhetische Bereicherung für einen Garten. Über Linienführung und Materialwahl für Gartenwege können wir den individuellen Charakter des Gartens herausarbeiten. Dabei stimmen wir die Wegdecke sorgfältig auf die Architektur des Hauses ab und sorgen so für die optische Verknüpfung von Immobilie und Grundstück. Über Materialwahl und Verlegeart machen wir Gartenwege zu charakterstarken Gestaltungselementen, die den Stil eines Gartens unterstreichen, ohne ihn zu dominieren.
Zweite Terrasse mit Zusatznutzen
Was ist besser als eine Terrasse im Garten? Ganz klar: zwei Terrassen! In den allermeisten Gärten ist neben der Hauptterrasse am Haus noch Platz für eine zweite Terrassenfläche, und die ist eigentlich fast immer eine große Bereicherung für den Erlebnisraum Garten, weil sie die Möglichkeiten, den Garten zu nutzen, enorm erweitert, zum Beispiel durch die Wahl ihrer Lage auf dem Grundstück. Platziert man sie so, dass die Sonne sie erst in den Nachmittagsstunden erreicht, ist sie der perfekte Abendsitzplatz, vielleicht erweitert um eine wärmespeichernde Wand oder sogar ein Dach? Dann lädt Sitzplatz Nummer 2 auch in der kühleren Jahreszeit zum Verweilen im Garten ein.
Open-Air-Wellnessbereich
Solche Open-Air-Wellnessbereiche denken wir übrigens immer ganzheitlich: Für das perfekte Entspannungserlebnis im Garten achten wir auch auf eine attraktive Bepflanzung rund um die Wellness-Terrasse sowie einen guten Sichtschutz, der die Privatsphäre beim Gang in den Whirlpool oder die Sauna garantiert.
Slider Impressionen
Wenn es darum geht, in bestehende Gartenanlagen neue Elemente zu integrieren,
sind oft besonders kreative und handwerklich anspruchsvolle Lösungen gefragt, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
– André Meyer
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
GmbH & Co. KG
Hunteburg 10
49696 Grönheim