1

Den Garten neu erfinden nach über 25 Jahren

Dieses Szenario begegnet uns häufig: Ein Paar erfüllt sich den Traum vom Eigenheim mit Garten. Voll Tatendrang und aus Budgetgründen in Eigenregie gestaltet, ist das eigene Fleckchen Grün vor allem zweckmäßig eingerichtet und stilistisch ein wenig zusammengewürfelt, aber lange ganz den Bedürfnissen einer Familie entsprechend. Ein Vierteljahrhundert zieht ins Land, die Kinder werden groß und verlassen das Elternhaus. Das Leben des Paares ordnet sich neu, und der Geschmack entwickelt sich weiter. Kurzum: 25 Jahre später ist es an der Zeit, den Garten neu zu denken.

Einblicke in das Projekt

Garten und Haus wie aus einem Guss

So war es auch bei unseren Auftraggebern für dieses Projekt. Ihr ursprünglicher Garten wirkte trotz stolzer 750 Quadratmeter Fläche und weitläufigem Rasen gedrungen und nicht optimal genutzt. Die kleine Terrasse aus Bockhorner Klinker passte zwar optisch gut zur Hausfassade, bot aber nur wenig Platz. Das Paar wünschte sich von uns eine Gartenumgestaltung, die, passend zum Hausumbau, einen großzügigen Ort der Entspannung und Geselligkeit bilden sollte. Die Einheitlichkeit des Bodenbelags im Wohnbereich sollte sich auf der Terrasse wiederfinden, so dass beide gemeinsam als großzügiges Ganzes wirken können. Ein Jacuzzi sollte hausnah einen Platz bekommen, außerdem wünschten sich die Gartenbesitzer ein Wasserelement, das, möglichst kindersicher konstruiert, sowohl beruhigend wirken als auch die Möglichkeit zur schnellen Erfrischung bieten sollte.

Genuss für alle Sinne: ein Wasserbecken im Garten

Das erhöhte Wasserbecken ist eine wahre Oase für die Sinne: Das sanfte Plätschern des Wasserspiels schmeichelt den Ohren, die warme Haptik von Lärchenholz macht die großzügigen Sitz- und Liegeflächen, mit denen wir das Wasserbecken eingefasst haben, zum idealen Ort, um die Seele oder die Füße im kühlen Nass baumeln zu lassen. Lebendigkeit und Naturnähe verleihen der Wasseranlage die integrierten kleinen Beetflächen. Wie auch bei der Bepflanzung des an die Terrasse angrenzenden Beetes haben wir hier auf bunte Stauden und Immergrüne gesetzt – pflegeleichte und dabei farbenfrohe Hingucker. Sie markieren außerdem den Übergang zwischen der Terrasse und dem übrigen Garten. Dort gibt es weiterhin eine großzügige Rasenfläche, und auch die gut eingewachsene, vitale Hecke haben wir aus dem Bestand übernommen. Vis-à-vis der Wasserbecken-Beete haben wir vor ihr ein neues Beet platziert, um eine optische Brücke zwischen Terrasse und Hecke zu schlagen. Eine neue Nutzung bekam der ehemalige Terrassenbelag: Der Bockhorner Klinker fasst nun als Mähkante die Rasenfläche ein. Das ist praktisch und nachhaltig – und schafft außerdem eine subtile optische Verbindung zwischen Garten und Haus. 

Slider Impressionen

Die eigenen Ansprüche an Haus und Garten wandeln sich mit der Zeit und entwickeln sich weiter,

das ist ganz natürlich. Wir begleiten unsere Kunden gern dabei, bei der Gestaltung ihres Grüns zu sich selbst zu finden.

– André Meyer

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Gartenbau André Meyer
GmbH & Co. KG
Hunteburg 10
49696 Grönheim

meyer@gartenbau-andremeyer.de
+4917656803006
+4944799286390

    Kontaktformular